Panorama deluxe
am Traunsee

  1. Start
  2. Teiler für Breadcrumbs
  3. Aktiv
  4. Teiler für Breadcrumbs
  5. Wandern

Wandern auf dem Sonnenplateau

Feuerkogel, der Wanderberg
Unterstrich des Textes

Wandern umgeben von den schönsten Aussichten, hoch oben am Feuerkogel: Genießt dieses Erlebnis während eures Urlaubs im Salzkammergut! Ein vielseitiges Wanderparadies wartet hier oben auf 1.600 Metern.

Feuerkogel im Salzkammergut

Vom Feuerkogel aus stehen euch über 50 Kilometer an Wanderwegen zur Verfügung. Genusswanderungen in der Sonne, durch Latschenwälder, auf den nächsten Gipfel, hinüber zur Hütte … über Weglänge und Charakter der Tour entscheidet ihr selbst. Ihr habt die Wahl am Feuerkogel. Einige gehen auch zu Fuß von Ebensee auf den Feuerkogel. Für den Aufstieg sollten ca. 3 Stunden eingeplant werden. Weitere Tourenvorschläge zur Inspiration haben wir hier für euch:

 

  • Aussichtskanzel Alberfeldkogel – Europakreuz – Gehzeit ca. 1 Std.
  • Bergstation – Karst- & Dolinen Erlebnisweg – Gehzeit ca. 1,5 Std.
  • Aussichtskanzel Helmeskogel  – Gehzeit ca. 1 Std
  • Riederhütte – Gehzeit ca. 2 Std.
  • Rundwanderweg – Edeltal, Alberfeldkogel – Gehzeit ca. 2 Std.
  • Großer Höllkogel – Gehzeit ca. 2 ½ Std.
  • Helmeskogel – Spitzalm – Langwies – Gehzeit ca. 5 Std.
  • Überquerung des Höllengebirges – Gehzeit ca. 7 Std.
  • Aufstieg/Abstieg Feuerkogel – Gehzeit ca. 3 Stunden

Der sonnenreichste Gipfel von ganz Oberösterreich – genial!

Das Tor zum Höllengebirge

Das Höllengebirge liegt genau zwischen dem Traunsee und dem Attersee, und so mancher nutzt den Feuerkogel als Ausgangspunkt für eine Höllengebirge-Überschreitung. Ein Abenteuer von mehreren Stunden, das der Topklasse unter den Wanderern vorbehalten bleibt, aber dafür am Ende umso stolzer macht, wenn es geschafft ist.

Wandern mit Kindern

Auch Familien mit Kindern kommen oben am Feuerkogel ganz auf ihre Kosten. Wir empfehlen die Mitnahme einer Kraxe, damit ihr die Kleinen im Falle des Falles tragen könnt. Nicht alle Wege sind für Kinderwägen/Buggies geeignet! Gutes Schuhwerk, Ersatzkleidung, Sonnen- und Regenschutz verstehen sich für eine Tour am Berg von selbst. Weiters gilt: Plant die Familienwanderung abwechslungsreich! Kleine Kletterfelsen, Aussichtsplattformen und Hütten kommen bei Kindern gut an und sorgen dafür, dass die Motivation bestehen bleibt. Kleine Spiele oder Wanderlieder lassen aufkommende Langeweile verschwinden. Doch die hat sowieso wenig Chance, wenn man sich auf die Natur und ihre Entdeckungen konzentriert. Ein Highlight diesbezüglich ist der Karst- und Dolinenweg mit dem Latschenlabyrinth, den Familien im Wanderurlaub nicht verpassen sollten.

Urlaub im Berggasthof

Unsere Angebote